|
 |

 |
 |

|
 |
 |
 |
|
Scherzheim - historisches aus den Anfängen |
|
Die Zeit von der Stadtgründung bis zum Ende des 2. Weltkriegs war sehr wechselhaft. Auf Not und Zerstörung folgte immer der Wiederaufbau und die Weiterentwicklung. Eine bedeutende Veränderung brachte die Gemeindereform der 70er Jahre. In ihrem Verlauf wurden die bis dahin unabhängigen Gemeinden Grauelsbaum, Muckenschopf, Scherzheim und Ulm nach Lichtenau eingemeindet. |
|
|
Die Anfänge Scherzheims, insbesondere die der Kirchengemeinde reichen noch weiter zurück als die Lichtenauer Geschichte. Die Christianisierung erfolgte zur Frankenzeit um 600 durch iroschottische Mönche in Zusammenhang mit der Gründung des Klosters Schwarzach. Schwarzach wurde von den Adligen Stiftern mit reichen Gütern ausgestattet. Dazu gehörte auch ein großer Klosterhof in Scherzheim. Sehr früh hat das Kloster seine reiche Gemeinde Scherzheim mit einer Kirche und einem Priester ausgestattet. Die örtlichen Funde deuten auf eine kleine Kapelle im 9. Jahrhundert. Urkundlich wird der Ort aber erst 1155 erwähnt. |
|
|

 |
|
|
|